FindeDeinenPflegeplatz.de UG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung klären wir Sie über Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Angebote, Vertragsleistungen, Webseiten, mobiler Applikationen, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Verarbeitungstätigkeiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung umfasst werden, können durch weitere Datenschutzerklärungen ergänzt werden, die gesondert zu beachten sind.
FindeDeinenPflegeplatz.de UG
Güglingweg 15
70439 Stuttgart
Geschäftsführer: Frithjof Maschke
Telefon: +49 151 18551832
E-Mail: service[at]build-yours.de
http://FindeDeinenPflegeplatz.de/impressum
Der Verantwortliche wird nachfolgend auch bezeichnet als „wir“
oder „uns“.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Kernleistung
Der Verbund Pflegehilfe bietet Vergleichsleistungen im Internet an. Interessenten können Vergleichsanfragen zu bestimmten Produkten und Leistungen aus dem Pflegebereich stellen. Die Vergleichsanfragen werden anschließend an Unternehmen, Vermittler oder andere Anbieter dieser Produkte oder Leistungen (zusammenfassend bezeichnet als “Anbieter”) weitergeleitet, die wiederum den Interessenten Angebote unterbreiten können.
Mit dem Absenden der Vergleichsanfrage (per Klick auf den „Suche“-Button), erklären sich die Interessenten damit einverstanden, dass wir ihren Namen sowie ihre Kontakt- und Anfragedaten verarbeiten dürfen, um ihre Anfrage zu bearbeiten, zur Angebotserstellung vorzubereiten und an ausgewählte Anbieter zu übermitteln.
Widerrufsmöglichkeit
Die Einwilligung kann jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an service@build-yours.de oder per Brief an FindeDeinenPflegeplatz.de UG, Adresse: Güglingweg 15, 70439 Stuttgart mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Arten der verarbeiteten Daten
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer Gesundheitsdaten, wenn diese durch die Nutzer zugeführt werden. Dazu gehören ausschließlich Daten, die für die Suche nach passenden Pflegeanbietern notwendig sind, wie z. B. Pflegegrad, medizinische Hintergründe (die für die Organisation der pflegerischen Versorgung notwendig sind), Mobilität.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen
Nachfolgend bezeichnen wir die Betroffenen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Online-Formular kontaktieren, speichern wir diese Daten elektronisch, um ein passendes Angebot für Sie vorbereiten zu können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt erst, nachdem wir in einem telefonischen Beratungsgespräch diese Daten überprüft und ggf. ergänzt haben. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot unterbreiten zu können und nur nach ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits. Dabei werden die Datensätze erst an die betreffenden Unternehmen übermittelt, wenn beidseitiges Interesse besteht.
Insgesamt lässt sich unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wie folgt zusammenfassen:
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall (Art. 22 DSGVO)
Wir nehmen keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall vor.
IHRE BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich per E-Mail an service@build-yours.de wenden.
Für die Identifizierung bitten wir Sie um folgende Angaben:
In Einzelfällen kann es sein, dass weitere Informationen zur eindeutigen Identifizierung benötigt werden. Die Bearbeitung Ihres Antrags und die Identifizierung Ihrer Person erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Rechtliche Grundlage
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
Die rechtliche Grundlage aller unserer Verarbeitungstätigkeiten beruht auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Insbesondere werden Ihre Daten auf der Grundlage verarbeitet:
Die Grundlagen für kommerzielle Kommunikationen außerhalb von Geschäftsbeziehungen, insbesondere via Post, Telefon, Fax und E-Mail sind im § 7 UWG enthalten.
Speicherdauer
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nur für den jeweils nach dem Verarbeitungszweck erforderlichen Zeitraum verarbeitet werden. Wenn die Speicherdauer nicht weiter unten angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung wegfällt.
Eine Löschung personenbezogener Daten erfolgt nicht, wenn die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. § 257 HGB, 147 AO). Die Verarbeitung der Daten wird eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.Des Weiteren können wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (im Regelfall 3 Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 10 Jahre oder länger) aufbewahren, sofern dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu schützen, setzen wir nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, insbesondere die Verschlüsselung unserer Webseite, um den unberechtigten Zugriff Dritter zu verhindern. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung, der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Mitarbeiter werden im Hinblick auf den Datenschutz auf Verschwiegenheit verpflichtet, belehrt und instruiert, als auch auf mögliche Haftungsfolgen hingewiesen.
Offenlegung und Übermittlung von Daten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Für die Bereitstellung unserer Angebote nutzen wir Dienstleister. Diese Dienstleister handeln nur nach unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen von Art. 28 DSGVO zu beachten.
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
Datentransfer in Drittländer
Wenn unten nicht anders angegeben, werden Ihre Daten nicht in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt. Ihre persönlichen Daten werden nur dann in Drittstaaten übermittelt, wenn die Anforderungen von Art. 44- 49 DSGVO erfüllt sind. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „Standardvertragsklauseln“).
Keine Verpflichtung zur Datenbereitstellung/Kein Profiling
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Daten zur Verfügung zu stellen. Einige Dienstleistungen können jedoch nur erbracht werden, wenn die erforderlichen Daten von Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Ihre persönlichen Daten werden nicht für die automatisierte individuelle Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verwendet.
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies.
Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, ein. Zum Teil dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B. für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Cookies können eine Vielzahl von Informationen beinhalten, die den Besucher persönlich identifizieren können (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer). Eine Website hat jedoch nur Zugang zu denjenigen persönlichen Daten, die der Nutzer bereitstellen. So kann eine Seite beispielsweise nicht ohne das Zutun einer E-Mail-Adresse ermitteln. Eine Website kann auch nicht auf andere Dateien des Computers des Nutzers zugreifen. Das Portal setzt folgende Arten von Cookies ein:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Viele Online-Werbe-Cookies von Unternehmen können Sie über die amerikanische Webseite http://www.aboutads.info oder die
Webseite der Europäischen Union http://www.youronlinechoices.com verwalten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne die Verwendung von Cookies eingeschränkt sein kann.
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Um detailliertere Informationen über die auf Ihrem Gerät installierten Cookies und deren Verwaltung und Löschung zu erhalten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link in Ihrem Webbrowser:
Cookie-Tabelle von FindeDeinenPflegeplatz.de UG
Diese Cookie-Liste zeigt im Allgemeinen alle auf dieser Website gefundenen Cookies. Es spiegelt nicht die individuellen Opt-out-Optionen des Benutzers wider.
Aktualisiert: 6.11.2021, 09:33
Name | Zweck | Domainname | Ablauf | Anbieter |
---|---|---|---|---|
__cf_bm | Das __cf_bm-Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist und sich derzeit in der privaten Beta befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Service hilft dieses Cookie bei der Verwaltung des eingehenden Datenverkehrs, der den mit Bots verbundenen Kriterien entspricht. | .mgid.com | 30 Minuten | |
sessionId | Dies ist ein sehr allgemeiner Cookie-Name, der auf verschiedenen Websites unterschiedliche Zwecke hat, im Allgemeinen jedoch eine Art anonymer Sitzungs-ID. | ads.stickyadstv.com | Session | |
f | Anti-Fälschungs-Token | pflegehilfe.org | Session | |
cookiefirst-consent | Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. | https://www.pflegehilfe.org/ | ein Jahr | Cookie First |
cookiefirst-id | Dieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann. | api.cookiefirst.com | ein Jahr | Cookie First |
Performance | ||||
Name | Zweck | Domainname | Ablauf | Anbieter |
VID | Sitzungscookie, der auf der Seite "Praktiker finden" zum Verfolgen der vom Benutzer gestellten Suchanfrage verwendet wird. Die Align-Website verwendet Google Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst von Google, Inc. Google Analytics setzt ein Cookie, um die Nutzung dieser Dienste auszuwerten und einen Bericht für uns zu erstellen. | .mail.ru | ein Jahr | |
yandexuid | Diese Cookies werden von Yandex Metrica im Rahmen ihrer auf der Website eingebetteten Dienste verwendet. Die Daten werden für Statistiken und Analysen verwendet. | .yandex.ru | 10 Jahre | |
uid | Dieses Cookie legt eine eindeutige generierte Benutzer-ID fest und sammelt Daten über die Nutzung der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte weitergegeben werden. | .turn.com | 6 Monate | |
uid | Dieses Cookie legt eine eindeutige generierte Benutzer-ID fest und sammelt Daten über die Nutzung der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte weitergegeben werden. | .d.adup-tech.com | ein Jahr | |
uid | Dieses Cookie legt eine eindeutige generierte Benutzer-ID fest und sammelt Daten über die Nutzung der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte weitergegeben werden. | .criteo.com | ein Jahr | |
uid | Dieses Cookie legt eine eindeutige generierte Benutzer-ID fest und sammelt Daten über die Nutzung der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte weitergegeben werden. | .adtdp.com | 2 Jahre | |
uid | Dieses Cookie legt eine eindeutige generierte Benutzer-ID fest und sammelt Daten über die Nutzung der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte weitergegeben werden. | .addthis.com | ein Jahr | |
stx_user_id | Dieses Cookie wird für Analysen, multivariate Tests und Site-Optimierung verwendet. | .sharethrough.com | ein Jahr | |
ai_user | Dieser Cookie-Name ist mit der Microsoft Application Insights-Software verknüpft, die statistische Verwendungs- und Telemetriedaten für Apps sammelt, die auf der Azure Cloud-Plattform erstellt wurden. Dies ist ein eindeutiges Benutzerkennungs-Cookie, mit dem die Anzahl der Benutzer gezählt werden kann, die im Laufe der Zeit auf die Anwendung zugreifen.Benutzerkennungs-Cookie, mit dem die Anzahl der Benutzer gezählt werden kann, die im Laufe der Zeit auf die Anwendung zugreifen. | www.pflegehilfe.org | ein Jahr | |
ai_session | Dieser Cookie-Name ist mit der Microsoft Application Insights-Software verknüpft, die statistische Verwendungs- und Telemetriedaten für Apps sammelt, die auf der Azure Cloud-Plattform erstellt wurden. Dies ist ein eindeutiger anonymer Sitzungsbezeichner. | www.pflegehilfe.org | 30 Minuten | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. | .pflegehilfe.org | ein Tag | Google Inc |
_ga | Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. | .pflegehilfe.org | 2 Jahre | Google Inc |
_dc_gtm_UA-XXXXXXX-XX | Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet, wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird. | .pflegehilfe.org | eine Minute | |
PugT | Wird verwendet, um zu bestimmen, wie oft die Cookies im Browser des Besuchers aktualisiert werden. Wird verwendet, um die Effizienz des Servers der Website zu optimieren. | .pubmatic.com | ein Monat | |
A3 | Dieses Cookie wird von Auth0 zu Authentifizierungszwecken verwendet. | .yahoo.com | ein Jahr | |
Funktional | ||||
Name | Zweck | Domainname | Ablauf | Anbieter |
muidn | Wird von Microsoft häufig als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Das Cookie ermöglicht die Benutzerverfolgung, indem die ID in vielen Microsoft-Domänen synchronisiert wird. vielen Microsoft-Domänen synchronisiert wird. | .mgid.com | 16 Jahre | --- |
outbrain_cid_fetch | Dieses Cookie bestimmt, wie der Benutzer auf die Website zugegriffen hat. Diese Informationen werden vom Website-Betreiber verwendet, um die Effizienz seines Marketings zu messen. | www.pflegehilfe.org | 5 Minuten | |
Werbung / Tracking | ||||
Name | Zweck | Domainname | Ablauf | Anbieter |
YSC | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. | .youtube.com | Session | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Mit diesem Cookie kann Youtube die Bandbreitennutzung überprüfen. | .youtube.com | 6 Monate | |
CONSENT | Cookies von Drittanbietern. Sie bieten bestimmte Funktionen von Google und können bestimmte Einstellungen entsprechend den Nutzungsmustern speichern und die Anzeigen, die in Google-Suchanfragen erscheinen, personalisieren. | .youtube.com | 2 Jahre | Google Inc |
_kuid_ | Dieses Cookie protokolliert, wie der Benutzer die Website verwendet und welche Werbung der Benutzer möglicherweise gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | .krxd.net | 6 Monate | |
bku | Dieser Cookie wird in der Regel von bluekai.com zur Verfügung gestellt und zu Werbezwecken verwendet. | .bluekai.com | 6 Monate | |
bkpa | Dieses Cookie verfolgt das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites, um eine bessere Werbung zu ermöglichen. | .bluekai.com | 6 Monate | |
bkdc | Dieses Cookie wird in der Regel von Websites gesetzt, um anonymisierte Benutzerdaten (IP-Adresse, Geolocation usw.) zu registrieren und anonyme Aktivitäten zusammenzufassen, damit Marketer gezielter Online-Werbung schalten können. | .bluekai.com | 6 Monate | |
urtb_crit | Dieses Cookie bezieht sich auf ANTS.vn Dies ist eine integrierte Programmatic Advertising-Plattform. | .ants.vn | ein Monat | --- |
dpm | Adobe Audience Manager - Die Datenverwaltungsplattform verwendet dieses Cookie, um Informationen zur ID-Synchronisierung aufzuzeichnen. | .dpm.demdex.net | 6 Monate | |
demdex | Dieses Cookie wird von Adobe Audience Manger gesetzt, um Funktionen wie Besucheridentifizierung, ID-Synchronisierung, Segmentierung, Benutzerprofilerstellung und Analyse durchzuführen. | .demdex.net | 6 Monate | |
rlas3 | Dieser Cookie wird von lrcdn.com gesetzt und zu Werbezwecken verwendet. | .rlcdn.com | ein Jahr | |
pxrc | Mit diesem Cookie werden Anzeigen geschaltet, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Es wird auch verwendet, um die Häufigkeit des Anzeigenauftritts zu begrenzen und die Effektivität der Werbekampagne zu messen. | .rlcdn.com | 2 Monate | |
mg_sync | Dieser Cookie wird zu Werbezwecken verwendet | cm.mgid.com | ein Monat | |
dmxId | Dieses Cookie sammelt Daten zur Interaktion der Besucher mit dem Videoinhalt der Website. Diese Daten werden verwendet, um den Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. | .dmxleo.com | 10 Monate | |
MUID | Dieses Cookie wird von Microsoft häufig als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Es kann durch eingebettete Microsoft-Skripte festgelegt werden. Es wird allgemein angenommen, dass die Synchronisierung zwischen vielen verschiedenen Microsoft-Domänen erfolgt, sodass Benutzer nachverfolgt werden können. | .bing.com | ein Jahr | |
uuid | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werberelevanz zu optimieren, indem Besucherdaten von mehreren Websites gesammelt werden. Dieser Austausch von Besucherdaten wird normalerweise von einem Rechenzentrum eines Drittanbieters oder über einen Anzeigenaustausch bereitgestellt. | .sxp.smartclip.net | ein Monat | |
psyn | Smartclip Video-Werbeplattform | .sxp.smartclip.net | ein Monat | |
dspuuid | Smartclip ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf geräteübergreifende Videowerbung spezialisiert hat. | .sxp.smartclip.net | ein Monat | |
mv_tokens_eu-v1 | In Verbindung mit dem Criteo-Werbedienst gesetztes Drittanbieter-Cookie. | exchange.mediavine.com | 14 Tage | |
mv_tokens | In Verbindung mit dem Criteo-Werbedienst gesetztes Drittanbieter-Cookie. | exchange.mediavine.com | 14 Tage | |
criteo | Dies ist ein Criteo-Cookie, mit dem der Besucher über Besuche und Geräte hinweg identifiziert wird. Auf diese Weise kann die Website dem Besucher relevante Werbung präsentieren. - Der Service wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, die Werbetreibenden das Bieten in Echtzeit erleichtern. | exchange.mediavine.com | 14 Tage | |
uid-bp-****** | Freilauf-Video-Werbeplattform | ads.stickyadstv.com | ein Monat | |
UID | Dieses Cookie misst die Anzahl und das Verhalten der Website-Besucher, die kommen und gehen. Es hilft der Website, Umfragen zu senden, um die Benutzereinstellungen besser zu verstehen. Kunden von Scorecard Research können die Informationen nutzen, um ihre Werbekampagnen besser anzupassen. | ads.stickyadstv.com | ein Monat/td> | ein |
id | Dieses Cookie wird von DoubleClick (im Besitz von Google) gesetzt, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. | .yieldlab.net | ein Jahr | |
gdpr | Legt fest, ob der Besucher die Cookies akzeptiert hat. Dadurch wird sichergestellt, dass das Cookie-Berechtigungsfenster beim nächsten Besuch der Website nicht erneut angezeigt wird. | .id5-sync.com | 5 Minuten | ID5 |
cnac | Zeichnet eine eindeutige ID auf, die das Gerät eines zurückkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Anzeigen verwendet. | .id5-sync.com | 5 Minuten | ID5 |
cip | Zeichnet eine eindeutige ID auf, die das Gerät eines zurückkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Anzeigen verwendet. | .id5-sync.com | 5 Minuten | ID5 |
cf | Zeichnet eine eindeutige ID auf, die das Gerät eines zurückkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Anzeigen verwendet. | .id5-sync.com | 5 Minuten | ID5 |
car | Zeichnet eine eindeutige ID auf, die das Gerät eines zurückkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Anzeigen verwendet. | .id5-sync.com | 5 Minuten | ID5 |
callback | Sammelt Daten zum Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Anzeigen anzuzeigen. Auf diese Weise kann die Website auch die Häufigkeit begrenzen, mit der der Besucher dieselbe Anzeige sieht. | .id5-sync.com | 5 Minuten | ID5 |
APIDTS | Dieses Cookie verfolgt Besucher auf mehreren Websites, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen der Besucher zu präsentieren. | .yahoo.com | ein Tag | |
APID | Dieses Cookie verfolgt Besucher auf mehreren Websites, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen der Besucher zu präsentieren. | .yahoo.com | ein Monat | |
APID | Dieses Cookie verfolgt Besucher auf mehreren Websites, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen der Besucher zu präsentieren. | .advertising.com | ein Jahr | |
opt_out | Nativo-Werbeplattform | .postrelease.com | ein Jahr | |
lidid | Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Website-Besuchern. Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Werbung auf der Website relevanter zu machen. Dieses Cookie kann auch verweisende Zugriffe von anderen Websites erkennen. | .liadm.com | 2 Jahre | |
b1005 | Dieses Cookie sammelt Informationen über das Nutzerverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung auf der Website zu optimieren. | .as.amanad.adtdp.com | 7 Tage | |
b1004 | Dieses Cookie sammelt Informationen über das Nutzerverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung auf der Website zu optimieren. | .as.amanad.adtdp.com | 7 Tage | |
_li_ss | Registriert eine eindeutige ID für jeden Besucher, damit Drittanbieter diese Besucher mit relevanten Werbeanzeigen ansprechen können. Diese Dienste werden von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, um Echtzeit-Bidding-Dienste zu ermöglichen. | i.liadm.com | ein Monat | |
visitor-id | Media.net Programmatische Werbeplattform | .media.net | ein Jahr | |
v1_151 | Dieses Cookie verfolgt das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites, um eine bessere Werbung zu ermöglichen. | .revcontent.com | ein Monat | |
uuid2 | Dieses Cookie ermöglicht gezielte Werbung über die AppNexus-Plattform - sammelt anonyme Daten zu Anzeigenansichten, IP-Adressen, Seitenaufrufen und mehr. | .adnxs.com | 3 Monate | |
uuid | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werberelevanz zu optimieren, indem Besucherdaten von mehreren Websites gesammelt werden. Dieser Austausch von Besucherdaten wird normalerweise von einem Rechenzentrum eines Drittanbieters oder über einen Anzeigenaustausch bereitgestellt. | .tpmn.co.kr | ein Jahr | |
uu | Stroeer Werbeplattform | .adscale.de | ein Jahr | |
umeh | Diese Cookies werden verwendet, um das Surfverhalten der Besucher aufzuzeichnen und relevante Werbung zu schalten. | .360yield.com | 3 Monate | |
um | 360 Polaris Werbeplattform | .360yield.com | 3 Monate | |
uid_legacy | Dieses Cookie sammelt Informationen über das Nutzerverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung auf der Website zu optimieren. | .adtdp.com | 2 Jahre | |
tuuid_lu | Enthält eine eindeutige Besucher-ID, mit der Bidswitch.com den Besucher über mehrere Websites hinweg verfolgen kann. Auf diese Weise kann Bidswitch.com die Relevanz von Werbung optimieren und sicherstellen, dass der Besucher dieselbe Werbung nicht mehrmals sieht. | .bidswitch.net | ein Jahr | |
tuuid_lu | Enthält eine eindeutige Besucher-ID, mit der Bidswitch.com den Besucher über mehrere Websites hinweg verfolgen kann. Auf diese Weise kann Bidswitch.com die Relevanz von Werbung optimieren und sicherstellen, dass der Besucher dieselbe Werbung nicht mehrmals sieht. | .360yield.com | 3 Monate | |
tuuid | Registriert, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. | .bidswitch.net | ein Jahr | |
tuuid | Registriert, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. | .360yield.com | 3 Monate | |
tu | Stroeer Advertising Platform - Wird zum Targeting von Anzeigen verwendet, indem die Bewegungen des Nutzers auf verschiedenen Websites registriert werden. | .ih.adscale.de | ein Jahr | Ströer Werbeplattform |
tluid | Wird für die Besuchererfassung auf mehreren Websites verwendet, um personalisierte Werbung bereitzustellen. | .3lift.com | 3 Monate | |
t_****_f_***** | Dieses Cookie weist eine bestimmte Besucher-ID zu, wenn der Besucher mit Werbung oder Website-Inhalten interagiert. Auf diese Weise kann die Website den Besucher mit ähnlichen Werbung oder Inhalten ansprechen. | .taboola.com | ein Jahr | |
pr_legacy | Dieses Cookie setzt eine eindeutige ID für den Besucher, die es Drittanbietern ermöglicht, den Besucher mit relevanter Werbung anzusprechen. Dieser Anbindungsdienst wird von Drittanbieter-Werbehubs bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. | 2 Jahre | ||
pr | Dieses Cookie setzt eine eindeutige ID für den Besucher, die es Drittanbietern ermöglicht, den Besucher mit relevanter Werbung anzusprechen. Dieser Anbindungsdienst wird von Drittanbieter-Werbehubs bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. | .adtdp.com | 2 Jahre | |
ouid | Tracking-Cookie für Social Media-Sharing. | .addthis.com | ein Jahr | |
obuid | Legt eine eindeutige ID für den Besucher fest, mit der externe Werbetreibende den Besucher mit relevanten Werbeanzeigen ansprechen können. Dieser Verknüpfungsdienst wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, was Werbetreibenden das Bieten in Echtzeit erleichtert. | .outbrain.com | 3 Monate | |
na_id | Dieses Cookie wird von Addthis.com gesetzt, um das Teilen von Links auf Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter zu ermöglichen. | .addthis.com | ein Jahr | |
mUserCookie | Dieses Cookie sammelt Daten zum Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Anzeigen zu präsentieren. Dies ermöglicht der Website auch, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen. | .mediawallahscript.com | 2 Jahre | |
mCookie | Dieses Cookie sammelt Daten zum Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Anzeigen zu präsentieren. Dies ermöglicht der Website auch, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen. | .mediawallahscript.com | 2 Jahre | |
fr | Von Facebook gesetztes Cookie. Die gesammelten Informationen werden in ihren Werbeprodukten verwendet, zum Beispiel Echtzeit-Gebote von Drittanbietern. | .facebook.com | 3 Monate | |
data-c-ts | Sammelt Daten über den Benutzer auf verschiedenen Websites - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu erhöhen. | .media.net | ein Monat | |
data-c | Media.net Programmatische Werbeplattform | .media.net | ein Monat | |
cto_bundle | Dieses Cookie wird von criteo gesetzt, um den Benutzer zu verfolgen. | .pflegehilfe.org | ein Jahr | |
criteo | Dies ist ein Criteo-Cookie, mit dem der Besucher über Besuche und Geräte hinweg identifiziert wird. Auf diese Weise kann die Website dem Besucher relevante Werbung präsentieren. - Der Service wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, die Werbetreibenden das Bieten in Echtzeit erleichtern. | .tpmn.co.kr | ein Monat | |
criteo | Dies ist ein Criteo-Cookie, mit dem der Besucher über Besuche und Geräte hinweg identifiziert wird. Auf diese Weise kann die Website dem Besucher relevante Werbung präsentieren. - Der Service wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, die Werbetreibenden das Bieten in Echtzeit erleichtern. | .outbrain.com | ein Monat | |
cct | Dieses Cookie dient der Optimierung der über die Ströer Werbeplattform ausgespielten Werbung. | .adscale.de | ein Jahr | |
c | BidSwitch Advertisting-Infrastruktur | .bidswitch.net | ein Jahr | |
browser_data | Dieses Cookie wird von criteo gesetzt, um den Benutzer zu verfolgen. | .dnacdn.net | ein Jahr | --- |
anj | Dieses Cookie enthält Daten, die angeben, ob eine Cookie-ID mit einem AppNexus-Partner synchronisiert ist. | .adnxs.com | 3 Monate | |
_fbp | Dieser Cookie wird von Facebook zu Werbezwecken und für das Conversion-Tracking verwendet. | .pflegehilfe.org | 3 Monate | |
__ID | Dieses Cookie verfolgt das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites, um eine bessere Werbung zu ermöglichen. | .revcontent.com | 50 Jahre | |
TapAd_TS | Dieser Cookie enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | .tapad.com | 2 Monate | |
TapAd_DID | Dieser Cookie enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | .tapad.com | 2 Monate | |
TapAd_3WAY_SYNCS | Dieses Cookie verfolgt das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites, um eine bessere Werbung zu ermöglichen. | .tapad.com | 2 Monate | |
PUBMDCID | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät des Benutzers bei wiederkehrenden Besuchen von Websites identifiziert, die dasselbe Werbenetzwerk verwenden. Die ID wird verwendet, um gezielte Werbung zu ermöglichen. | .pubmatic.com | 3 Monate | |
KRTBCOOKIE_*** | Identifizieren Sie den Benutzer für unsere Programmwerbung - CasaleMedia ist ein Netzwerk für den Austausch von Werbung. | .pubmatic.com | ein Monat | |
IDSYNC | Dieser Cookie speichert Informationen darüber, wie der Besucher die Website nutzt und welche Werbung er gesehen oder angeklickt hat, bevor er diese Website besucht. | .analytics.yahoo.com | ein Jahr | |
IDE | Cookie von Double Click (Google), mit dem wir unsere Werbekampagnen analysieren und optimieren können. | .doubleclick.net | ein Jahr | |
CMST | Sammelt anonyme Besucherdaten über die Nutzung dieser Website, um gezielte Werbung anzuzeigen. | .casalemedia.com | ein Tag | |
CMRUM3 | Diese Cookies sind mit Werbung und der Verfolgung von Produkten verknüpft, die Benutzer anzeigen. | .casalemedia.com | ein Jahr | |
CMPS | Verfolgt das Nutzerverhalten auf dieser Website, um personalisierte Werbung bereitzustellen. | .casalemedia.com | 3 Monate | |
CMPRO | Dieses Cookie verfolgt das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites, um bessere Werbung bereitzustellen. | .casalemedia.com | 3 Monate | |
CMID | Wird für personalisierte Werbung und Retargeting verwendet. | .casalemedia.com | ein Jahr | |
B | Sammelt anonyme Daten über die Website-Besuche des Benutzers, z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Zeit, die auf der Website verbracht wurde, und welche Seiten geladen wurden. Die erfassten Daten werden zur Kategorisierung der Interessen und demografischen Profile der Nutzer verwendet, um den Inhalt der Website an den Besucher anzupassen. | .yahoo.com | ein Jahr | |
Dieser Cookie wird von Facebook gesetzt und kann zur Verfolgung von Conversions und zu Werbezwecken verwendet werden. | www.facebook.com | Session | Facebook, Inc. |
Ausschließlich automatisierte Datenverarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Wir teilen mit, dass wir keine ausschließlich automatisierten Datenverarbeitungen durchführen.
In der nachfolgenden Darstellung erhalten Sie eine Übersicht der von uns vorgenommenen Verarbeitungstätigkeiten, die wir in weitere Tätigkeitsbereiche untergliedert haben. Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeitsbereiche nur der Orientierung dienen, und dass die Verarbeitungstätigkeiten sich überschneiden können (z.B. können dieselben Daten in mehreren Verfahren verarbeitet werden).
Des Weiteren erhalten Sie Informationen zu unseren Kernleistungen und Aufgaben, wie z.B. Beantwortung von Anfragen und Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie der mit ihnen verbundenen Nebenaufgaben.
Vergleichs- und Vermittlungsleistungen
Wir verarbeiten die von den Interessenten im Rahmen der Vergleichsanfrage gemachten Angaben für Zwecke der Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung eines Vertrages zur Vermittlung von Anbietern der von Ihnen angefragten Produkte oder Dienstleistungen. Die Angebotsvermittlung ist kostenlos und unverbindlich.
Die Kontaktdaten der Interessenten nutzen wir, um mit ihnen ihre Anfrage telefonisch zu spezifizieren und um ihnen auf Grundlage der spezifizierten Anfrage passende Anbieter vorzuschlagen. Zudem fragen wir bei Interessenten zu einem späteren Zeitpunkt nach, ob sie bereits drei Angebote von den ausgewählten Anbietern erhalten haben.
Mit dem Absenden der Vergleichsanfrage (per Klick auf den „Suche“-Button) erklären sich die Interessenten damit einverstanden, dass wir ihren Namen sowie ihre Kontakt- und Anfragedaten verarbeiten dürfen, um ihre Anfrage zu bearbeiten, zur Angebotserstellung vorzubereiten und an ausgewählte Anbieter zu übermitteln.
Die Einwilligung kann jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an service[at]build-yours.de oder per Brief an Güglingweg 15, 70439 Stuttgart, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir protokollieren die Eingaben in das Vergleichsformular, um das Bestehen des Vertragsverhältnisses und Einverständnisse der Interessenten entsprechend den gesetzlichen Rechenschaftspflichten (Art. 5 Abs. 2 DSGVO) nachweisen zu können.
Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungs-/Metadaten; Im Rahmen der Protokollierung wird der Zeitpunkt des Anforderns der Vergleichsanfrage, sowie der Zeitpunkt des Betätigens des Bestätigungslinks und die IP-Adresse gespeichert.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Gesundheitsdaten, sofern diese für die Vermittlung erforderlich sind.
Betroffene: Interessenten, Online-User bzw. Website-Besucher.
Zweck der Verarbeitung: Erbringung von Vertragsleistungen, Kundenservice, Protokollierung.
Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag zur Vermittlung von Vergleichsanfragen) und c (Gesetzlich erforderliche Protokollierung/ Archivierung) DSGVO.
Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Die Daten sind zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen sowie Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten erforderlich.
Offenlegung extern und Zweck: Anbieter, Zwecks Unterbreitung von Angeboten gegenüber den Interessenten im Rahmen des Vergleichs.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und vertraglichen Vereinbarungen aufbewahrt (§ 35 BDSG i.V.m. Art. 18 DSGVO). Die Daten werden zunächst nur so lange aufbewahrt, wie sie für die Erfüllung der Vertragszwecke erforderlich sind. Die Daten werden insbesondere benötigt, um im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit übliche und regelmäßig vorkommende Serviceanfragen oder Auskünfte zum Vertragsstand zu bearbeiten, zu deren Zwecken die Daten im aktiven System für bis zu sechs Monate aufbewahrt werden. Darüber hinaus erfolgt eine Aufbewahrung der Daten innerhalb der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist (§§ 195,199 BGB) innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses, sofern diese Daten auf Grundlage der bisherigen geschäftlichen Erfahrung und branchenüblicher Geschäftsverläufe erforderlich werden könnten, um etwaige Gewährleistung und Schadensersatzansprüche oder vergleichbare Beanstandungen sowie Rückfragen bearbeiten und erforderliche Nachweise, insbesondere auch im Hinblick auf datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verarbeitung der Daten, erbringen zu können. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten alleine auf die vorgenannten Zwecke gemäß § 35 BDSG i.V.m. Art. 18 DSGVO eingeschränkt. Darüber hinaus erfolgt eine Aufbewahrung der Daten entsprechend den gesetzlichen Archivierungsvorgaben im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, d.h. für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). Auch im Fall der gesetzlich vorgegebenen Archivierung wird die Verarbeitung allein auf diesen Zweck eingeschränkt. Die Erforderlichkeit der Speicherung der Daten ist in laufende Prozesse implementiert und wird regelmäßig überprüft.
Telefonische Beratung
Wir verarbeiten die von den Interessenten und Kunden im Rahmen der Vergleichsanfrage gemachten Angaben für Zwecke der Begründung, Durchführung eines Vertrages zur Vermittlung von Angeboten von Anbietern der von Ihnen angefragten Produkte oder Dienstleistungen. Hierzu erfolgt eine telefonische Kontaktaufnahme unsererseits, um produkt- und dienstleistungsspezifische Besonderheiten mit dem Interessenten oder Kunden zu erörtern.
Verarbeitete Daten: Kommunikations-/Kontaktdaten, Metadaten
Betroffene: Interessenten, Bestandskunden
Zweck der Verarbeitung: Erbringung von Vertragsleistungen, Kundenservice.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Erforderlichkeit / Interesse an der Verarbeitung: Die Daten sind zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen sowie Erfüllung erforderlich.
Besondere Schutzmaßnahmen: Auftragsverarbeitungsvertrag.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”; im Übrigen löschen wir die Kontaktdaten, sofern deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, was im Regelfall 6 Monate nach dem letzten Kontakt der Fall ist; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
Beantwortung von Anfragen
Die Angaben in den Anfragen, die wir über unser Kontaktformular und auf anderen Wegen, z.B. via E-Mail erhalten, verarbeiten wir, um die Anfragen zu beantworten. Zu diesen Zwecken können die Anfragen in unserem Kundenbeziehungsmanagement-System (engl. Customer-Relationship-Management, CRM-System) oder in ähnliche Verfahren, die uns zur Verwaltung von Anfragen dienen, gespeichert werden.
Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene: Interessenten, Online-User bzw. Website-Besucher, Geschäftspartner, Dritte.
Zweck der Verarbeitung: Beantwortung von Anfragen.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Erforderlichkeit / Interesse an der Verarbeitung: Notwendig zur Beantwortung der Anfragen.
Offenlegung extern und Zweck: Nein.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”. Im Übrigen löschen wir die Anfragen, sofern deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, was im Regelfall 6 Monate nach dem letzten Kontakt der Fall ist. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Interessenten- und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Zu diesem Zweck führen wir die personenbezogenen Daten der Interessenten aus Anmeldungen und Vergleichsanfragen mit den Nutzungsdaten der Kunden zusammen.
Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Betroffene: Kunden, Interessenten, Geschäftspartner, Besucher und Nutzer des Onlineangebotes.
Zweck der Verarbeitung: Betriebswirtschaftliche Analyse, Marketing, Werbung, Marktforschung.
Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Profilerstellung, First-Party-Cookies.
Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Steigerung Nutzerfreundlichkeit, Optimierung des Angebotes, Betriebswirtschaftlichkeit.
Offenlegung extern und Zweck: Die Analysen dienen allein uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Datenschutzhinweise für Bewerber
Dieser Abschnitt klärt die Bewerber über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf.
Die Bewerber können uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher das Online-Formular zu nutzen.
Den Bewerbern steht weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten von der Personalabteilung, sowie weiteren autorisierten Personen, insbesondere von den im Bewerbungsverfahren eingebundenen Führungskräften, innerhalb von Verbund Pflegehilfe genutzt, um Ihre Eignung für die beworbene Stelle zu prüfen. Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens nutzen wir darüber hinaus Daten aus öffentlichen Verzeichnissen, sowie Karrierenetzwerken (z.B. Xing, LinkedIn).
Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten (Inhalt Bewerbungsmappe, Korrespondenz, interne Anmerkungen).
Kategorien personenbezogener Daten: Ja, soweit für das Bewerbungsverfahren erforderlich oder von Bewerbern vorgebracht (z.B. Gesundheitsdaten).
Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, § 26 BDSG, Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
Betroffene: Bewerber
Zweck der Verarbeitung: Durchführung Bewerbungsverfahren, Auswahl der Bewerber.
Besondere Schutzmaßnahmen: Beschränkung der Zugriffsmöglichkeiten auf Bewerbungsunterlagen auf Stellen, die am Bewerbungsverfahren beteiligt sind; Verschlüsselte Übertragungsmöglichkeit.
Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Voraussetzung einer Bewerberauswahl, der Einsatz unseres Recruiting Tools erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Bewerber an der Durchführung eines schnellen und effektiven Bewerbungsverfahren.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden; Die Daten der Bewerber werden gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genügen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos widerrufen. Schreiben Sie dazu an service[at]build-yours.de.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen, technische Wartungsleistungen.
Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Betroffene: Kunden, Interessenten, Besucher des Onlineangebotes.
Besondere Schutzmaßnahmen: Auftragsverarbeitungsvertrag.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Offenlegung extern und Zweck: Name, Adresse, Webhoster.
Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Sicherheit, betriebswirtschaftliche Interessen.
Löschung der Daten: Die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”.
Server-Logs
Der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, erhebt bei jedem Zugriff auf das Onlineangebot sog. Logfiles, in denen Daten der Nutzer gespeichert werden. Die Daten dienen zum einen der statistischen Analyse zur Aufrechterhaltung und Optimierung des Serverbetriebs und zum anderen zur Sicherheitszwecken, z.B. um potenzielle unbefugte Zugriffsversuche zu erkennen.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Metadaten (Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Betroffene: Kunden, Interessenten, Besucher des Onlineangebotes.
Zweck der Verarbeitung: Optimierung Serverbetrieb und Sicherheitsmonitoring.
Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Sicherheit, betriebswirtschaftliche Interessen.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Sie können über E-Mail oder ein Kontaktformular Kontakt zu uns aufzunehmen. Hierfür werden verschiedene Daten für die Beantwortung der Anfrage erforderlich, die zur Bearbeitung automatisch gespeichert werden. Folgende Daten werden im Rahmen des Kontaktformulars mindestens (gekennzeichnet als Pflichtfeld) erhoben:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage:
Die Bearbeitung von per E-Mail übermittelten Daten beruht auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten und einfachen Kommunikation mit Ihnen. Je nach Art Ihres Begehrens kann die Bearbeitung der per E-Mail übermittelten Daten auch der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dienen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind gegebenenfalls Auftragsverarbeiter. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten sicher und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Für die Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des EWR sind angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. Die Datenverarbeitungsvereinbarung mit dem Dienstleistungsanbieter enthält von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und adäquate Garantien, dass die Datenschutzverpflichtungen eingehalten werden.
Eingebettete Inhalte und Funktionen
In diesem Abschnitt informieren wir Sie, welche Inhalte, Software oder Funktionen (kurz „Inhalte“) anderer Anbieter wir im Rahmen unseres Onlineangebotes auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einbetten (sog. „Embedding“). Die Einbettung erfolgt, um unser Onlineangebot für unsere Nutzer interessanter zu gestalten oder aus rechtlichen Gründen, um z.B. Videos oder Social-Media-Beiträge überhaupt innerhalb unseres Onlineangebotes präsentieren zu können. Die Einbettung kann ebenfalls dazu dienen, die Geschwindigkeit oder Sicherheit des Onlineangebotes zu verbessern, z.B. wenn Softwareelemente oder Schriftarten von anderen Quellen bezogen werden. Zu den verarbeiteten Daten gehören in allen Fällen die Nutzungs- und die Metadaten der Nutzer und auch die zur Einbettung der Inhalte notwendigerweise an den Anbieter übermittelte IP-Adresse, zu den betroffenen Personen die Besucher unseres Onlineangebotes. Zu den Kategorien Betroffener gehören die Nutzer unseres Onlineangebotes, Kunden und Interessenten. Die Löschung der Daten bestimmt sich nach den Datenschutzbedingungen der Anbieter der eingebetteten Inhalte.
Dienste und Inhalte von Google
Wir setzen die folgenden Dienste und Inhalte des Anbieters Google ein: YouTube – Videos; Google Maps – Landkarten; Google Fonts – Schriftarten; Google – Recaptcha (Erkennung von Bots bei Formulareingaben).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten.
Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking.
Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, Opt-Out. Opt-Out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de , https://adssettings.google.com/authenticated.
Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Google gelöscht.
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu der von uns zu Zwecken der Optimierung unserer Leistungen des Marketings und der Marktforschung durchgeführten Datenverarbeitung.
Informationsversand durch personalisierten Newsletter
Wir versenden Newsletter und E-Mails mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Daten der Abonnenten werden protokolliert, da wir dazu verpflichtet sind, Anmeldungen nachzuweisen.
Nicht zu werblichen Informationen gehören dagegen Benachrichtigungen, die im Rahmen von Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen versendet werden. Dazu gehört z.B. der Versand von Servicemails mit angefragten Vergleichsangeboten, Informationsmaterial oder vergleichbaren Leistungen, technischen oder organisatorischen Hinweisen im Rahmen unserer Leistungserbringung, Hinweisen zu technischen und rechtlichen Änderungen, Rückfragen zu Aufträgen, etc. Sofern wir Ihre Einwilligung zu personalisierten Informationen erhalten haben, werden wir Ihr Nutzerverhalten auf unserer Internetpräsenz sowie innerhalb der von uns versendeten Newsletter auswerten und Ihrem bei uns geführten Nutzerprofil zuordnen. Wir speichern weiterhin Informationen über verwendete Devices, Öffnungs-, Klick- & Leseverhalten in E-Mails, sowie Themen-Bereiche, die innerhalb der Internetpräsenz besucht worden sind. Diese Informationen werden aus technischen Gründen personenbezogen pro Nutzer gespeichert, jedoch nicht genutzt um einzelne Nutzer zu beobachten, sondern um z.B. Inhalte und Angebote auf die Nutzer anzupassen. Angaben die wir zusätzlich zu der E-Mail-Adresse erheben sollten (z.B. Name), dienen der persönlichen Ansprache der Nutzer oder Anpassung der Inhalte der Newsletter auf die Nutzer.
Inhalt des Newsletters: Wie im Anmeldeformular angegeben, ansonsten Informationen zu unseren Leistungen und unserem Unternehmen.
Verarbeitete Daten: Bestandsdaten (E-Mail-Adresse), Nutzungsdaten (Anmeldezeitpunkt, Bestätigungszeitpunkt Double-Opt-In, IP-Adresse, Öffnung der E-Mail, Zeitpunkt und Ort, Zeitpunkt und Klick auf einen Link im Newsletter).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein.
Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Abs. 3 (Versand & Erfolgsmessung), Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (Protokollierung, Erfolgsmessung, falls kein Teil der Einwilligung)
Betroffene: E-Mail-Empfänger
Zweck der Verarbeitung: Newsletterversand, Optimierung, Nachweis Einwilligung.
Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Web-Beacon.
Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Nur die E-Mail-Angabe ist für den Versand erforderlich; die Pflicht zum Nachweis der Einwilligung ist der Grund für die Protokollierung; Die Erfolgsmessung erfolgt bei Nutzern, deren Einwilligung die Erfolgsmessung umfasst, auf Grundlage der Einwilligung und sonst auf Grundlage berechtigter Interessen an der Optimierung der Inhalte für die Nutzer und auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Interessen
Opt-Out: Ein Kündigungslink steht in jedem Newsletter.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie für Zwecke des Newsletterversandes löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand von Newslettern können Nutzer jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern, mit der Abmeldefunktion auf unserer Website oder einer E-Mail an: service[at]build-yours.de erfolgen.
Retargeting
Das Portal nutzt Retargeting für interessenbezogene Werbung. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet und verwenden hierfür gespeicherte Cookies auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Das Retargeting erfolgt vollkommen pseudonymisiert. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Ihr Browser erlaubt die Einstellung, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie in diese Nutzung einwilligen. Wollen Sie ausschließlich die Cookies des Portals akzeptieren und nicht die Cookies der Drittanbieter, können Sie in Ihrem Internetbrowser die Einstellung "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der EDAA (European Interactive Digital Advertising Alliance) aufrufen.
Kommunikation via Post, E-Mail, Fax oder Telefon
Versand von Informationsmaterial, telefonische Kontaktaufnahme zur Abwicklung von Vergleichs- und Vermittlungsverträgen.
Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein, außer Gesundheitsdaten, die Teil der Vergleichs- und Vermittlungsleistung sind.
Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Kontaktaufnahme im Rahmen der Vertragsabwicklung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit gesetzlichen Vorgaben für werbliche Kommunikationen.
Betroffene: Interessenten, Geschäftspartner.
Zweck der Verarbeitung: Werbliche Kommunikation.
Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Die Kontaktaufnahme erfolgt nur mit Einwilligung der Kontaktpartner oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse.
Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Information und betriebswirtschaftliche Interessen.
Offenlegung extern und Zweck: Nein.
Verarbeitung in Drittländern: Nein.
Löschung der Daten: Mit Widerspruch/ Widerruf oder Wegfall der Berechtigungsgrundlagen der Kontaktaufnahme; die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.